Aus dem Verband
Mehr- Junge Union startet geschlossen ins Landtagswahljahr (16.02.2023)
- Wie wird die CDU moderne Volkspartei? (25.03.2022)
- Junge Union startet motiviert und optimistisch in das neue Jahr! (06.03.2022)
- Junge Union diskutiert mit IHK-Präsident Heep über die Digitalisierung ... (01.06.2021)
- Brauchen wir mehr Europa? (26.04.2021)
Aus dem Landesverband
Mehr- Artificial Intelligence - Die Revolution der politischen Arbeit? (26.04.2023)
- International gefeiert, im eigenen Land vergessen – Das Deutsche ... (21.04.2023)
- Junge Union Hessen weist Überlegungen über die Erhöhung des ... (30.03.2023)
- Junge Union Hessen begrüßt Maßnahmen zur Stärkung der hessischen Justiz (27.02.2023)
- Junge Union Hessen: Flughafen Frankfurt-Hahn darf nicht in russische ... (10.02.2023)
Ansprechpartner
Brauchen wir mehr Europa?
Nicht nur Deutschland steht durch die Pandemie vor großen Herausforderungen bei der nachhaltigen Bekämpfung dieser Krise. Gerade auch die Europäische Union spielt bei allen nationalen Diskussionen rund um Lockdowns, Ausgangsperren, Testpflichten und Co keine unbedeutende Rolle. So haben die EU-Mitgliedsstaaten zu Beginn der Pandemie die Grenzen, zum Leidwesen unseres europäisch eng verflochtenen Binnenmarktes geschlossen. Gemeinsam wurde der lebensrettende Impfstoff beschafft und ein milliardenschwerer Wiederaufbaufonds auf den Weg gebracht. Dazu kommen die großen Herausforderungen der letzten Jahre und für die Zukunft, wie die Rolle der EU auf dem internationalen Parkett oder die internen Konflikte in der Flüchtlingsfrage und der Demokratisierung. Mehr
Besondere Zeiten, besondere Formate
Der Kreisverband der Jungen Union (JU) Limburg-Weilburg hat seinen Kreisvorstand im Rahmen einer digitalen Kreisdelegiertenversammlung mit anschließender Briefwahl neu gewählt. Unter der Versammlungsleitung des Landtagsabgeordneten und CDU-Kreisvorsitzenden Andreas Hofmeister wurde erstmalig in der Geschichte der Jungen Union Limburg-Weilburg eine Kreisdelegiertenversammlung, die mit über 50 anwesenden Delegierten auch gut besucht war, per Videokonferenz durchgeführt. Mehr
Farbe bekennen, Mädels!
Um den Anteil von Frauen in der Politik und in den eigenen Parteien zu erhöhen, hat die Junge Union (JU) Limburg-Weilburg verschiedene Initiativen gestartet. So wurde u.a. der „#Mädelsmittwoch“ eingeführt. Bei dieser Social-Media-Kampagne melden sich junge Frauen der JU zu Wort, rufen dazu auf politisch aktiv zu werden und erläutern, weshalb es sich für Frauen lohnt in der Politik zu engagieren und was sie motiviert hat, Mitglied in der Jungen Union zu werden. Mehr
Online-Diskussion zur Corona-Pandemie mit Landrat Köberle
Die Junge Union (JU) Limburg-Weilburg veranstaltet am Montag, 14. Dezember 2020 um 19.00 Uhr eine Online-Diskussion mit Landrat Michael Köberle zur aktuellen Corona-Situation im Landkreis Limburg-Weilburg. In einem kurzen Impulsvortrag stellt der Landrat die aktuelle Corona-Strategie des Landkreises zur Eindämmung der Pandemie dar und gibt einen Überblick über die medizinische Versorgung im Landkreis. Mehr
Junge Union gibt Rat zu digitalen Alltagsfrage
Internetlotsen der Jungen Union (JU) sollen insbesondere älteren Menschen beim Weg ins Internet helfen.
Der Kreisverband der Jungen Union Limburg-Weilburg möchte insbesondere ältere Menschen bei „Einsteiger“-Fragen rund um die Nutzung des Internets mittels Computer, Tablet oder Handy unterstützen und bietet daher eine telefonische Sprechstunde an, um Fragen zu klären. Mehr
Hofläden im Landkreis Limburg-Weilburg
Kauf lokal - gemeinsam stark ! Mit dieser Aktion setzen wir uns als JU dafür ein, regionalen Geschäften das Überleben in der Coronakrise zu ermöglichen. Im Rahmen dieser Kampagne erscheint nun unser Hofladenflyer: Dort haben wir in der Zusammenarbeit mit der Senioren Union einige lokal betriebene Hofläden im Kreis Limburg-Weilburg aufgelistet mit genauen Infos, welche Produkte man dort erwerben kann.
Bei Interesse an dem Flyer schickt uns eine Direktnachricht und wir lassen ihn euch zu kommen.
Helft mit und unterstützt unsere Region und unsere Bauern, ohne sie verlieren wir ein großes Stück Lebensqualität. Kauf lokal! Mehr